Meine Papiermodelle
Irgendwann entdeckte ich den Papiermodellbau. Andere sagen dazu auch Kartonbau. Anfangs etwas skeptisch, denn die Meinung vieler, die jetzt Papiermodellbau hören, denken an Papierflieger und ein bischen mehr. Aber dann sah ich, was damit möglich ist und wie frei und detailiert man selbst dabei sein kann.
Viel Werkzeug braucht man dazu nicht. Beim Papiermodellbau reichen eine Schneidunterlage, ein guter Cutter oder Skalpel, ein Stahllinial, Pinzetten und Leim aus, evtl. auch eine kleine gerade Nagelschere. Im höherem Alter kommt dann vielleicht noch eine gute Brille dazu. Wenn man das dann aber noch perfektionieren will, dann sollte man noch Farbstifte (ich nehme Aquarellstifte), um die Papierkanten zu färben.
Modelle findet man zum einem zu Hauf kostenlos im Internet. Hier schwankt aber die Qualität etwas. Es gibt auch eine Vielzahl guter Modellbögen zu kaufen. In Deutschland ist der Schreiber-Verlag der bekannteste von dem ich viele Modelle gebaut habe. Es gibt aber auch viele Verlage in Polen und Tschechien, die sehr gute Modelle anbieten. Wer sich selbst für das Hobby interessiert, dem empfehle ich das Forum kartonbau.de.